Datenschutzrichtlinie
- Startseite
- Datenschutzrichtlinie
Datenschutzerklärung
CORAB S.A.
Datum der Veröffentlichung: 04.04.2025
Ihre persönlichen Daten und deren Schutz nehmen wir sehr verantwortungsvoll wahr. Die vorliegende Datenschutzerklärung gilt für personenbezogene Daten, die wir im Zusammenhang mit unseren Online-Aktivitäten auf den unter den unten angegebenen Adressen verfügbaren Webseiten verarbeiten: https://corab.pl/ https://corab.eu/ https://corab.de/ https://szkolenia.corab.pl/ https://akademie.corab.de/ https://szkolenia.corab.pl/en/ https://panel.projektanta.corab.pl https://net.corab.pl https://prj-balast-p-calculator-base.ew.r.appspot.com/ https://encorbat.corab.pl/
Das Dokument, das Sie gerade lesen, basiert auf den Gesetzen, die den Schutz personenbezogener Daten betreffen, u.a. den Bestimmungen der DSGVO (Allgemeine Datenschutzverordnung vom 27. April 2016) oder des Datenschutzgesetzes vom 10. Mai 2018. Der Inhalt der Datenschutzerklärung kann sich jederzeit ändern. Wir werden Sie stets über Änderungen informieren und eine neue Version des Dokuments zur Verfügung stellen. Wir arbeiten mit Wirtschaftsteilnehmern zusammen, die ein hohes Maß an Schutz der von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten bieten. |
|
Kontaktieren Sie uns! |
In allen Angelegenheiten, die den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten betreffen, können Sie uns über unseren Datenschutzbeauftragten (Frau Katarzyna Krzywicka) unter folgender E-Mail-Adresse: iod@corab.com.pl oder unter der Telefonnummer: + 48 794 509 753 kontaktieren.
|
Verantwortlicher |
Der Verantwortliche für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist CORAB Spółka Akcyjna mit Sitz in Olsztyn (10-417), ul. Mariana Bublewicza 8, eingetragen im Unternehmensregister beim Amtsgericht Olsztyn, 8. Wirtschaftsabteilung des Landesgerichtsregisters unter der KRS-Nummer: 0000950779, REGON [Gewerbeanmeldungsnummer]: 510519084, NIP-NUMMER [STEUERNUMMER]: 7390207757 mit dem Grundkapital in Höhe von 1.184.000,00 PLN, voll eingezahlt. |
Was beinhaltet diese Erklärung? |
Hier finden Sie unter anderem Informationen über die Grundsätze der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die Zwecke und Rechtsgrundlagen der Verarbeitung Ihrer Daten, die Tools, die wir innerhalb der von uns betriebenen Webseiten verwenden, sowie über die Empfänger Ihrer Daten und Ihre Rechte. |
Melden Sie illegale Inhalte oder Inhalte, die gegen die Nutzungsbedingungen unserer Webseite verstoßen! |
Zum Zwecke der Meldung illegaler Inhalte sowie von Inhalten, die mit den Diensten oder der Nutzung unserer Webseiten nicht vereinbar sind. Der Verantwortliche hat eine Kontaktstelle eingerichtet, die unter dsa@corab.pl erreichbar ist.
Die angegebene E-Mail-Adresse wird verwendet, um mit Ihnen bezüglich der auf unserer Webseite veröffentlichten Inhalte Kontakt aufzunehmen. |
Welche Daten verarbeiten wir, zu welchem Zweck und auf welcher Grundlage?
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten z.B. wenn Sie mit uns Kontakt aufnehmen, eine unserer Webseiten besuchen, Informationen zu unseren kommerziellen Angeboten oder den kommerziellen Angeboten unserer Geschäftspartner erhalten möchten, aber auch, wenn Sie unser Kunde sind und in unseren Online-Shops einkaufen.
Wir verarbeiten die von Ihnen erhaltenen personenbezogenen Daten zu folgenden Zwecken und auf folgenden Rechtsgrundlagen:
VERARBEITUNGSZWECK |
DATENUMFANG |
RECHTSGRUNDLAGE |
Kontaktaufnahme mit Ihnen |
|
Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 B. a DSGVO, der uns die Verarbeitung von Daten aufgrund einer Einwilligung zum Zwecke der Beantwortung Ihrer Nachricht gestattet und Art. 6 Abs. 1 B. f DSGVO, wodurch wir unser berechtigtes Interesse an der Gewährleistung einer effizienten und effektiven Kommunikation zwischen dem Webseiten-Betreiber und dem Benutzer verfolgen können. Die Rechtsgrundlage dieser Verarbeitung ist zugleich der berechtigte Zweck der Archivierung der Korrespondenz zum Zwecke des künftigen Nachweises ihres Verlaufs (Art. 6 Abs. 1 B. f DSGVO). |
Aufgeben und Ausführen einer Bestellung für Produkte/Schulungen des Verantwortlichen |
Zusätzlich:
Die Angabe Ihrer Daten ist freiwillig, jedoch zur Abwicklung Ihrer Bestellung erforderlich. |
Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 B. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen und zur Erfüllung eines durch die Bestellung abgeschlossenen Vertrags gestattet. |
Rechnungsstellung und Erfüllung steuerlicher und rechtlicher Verpflichtungen |
|
Die Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist zunächst Art. 6 Abs. 1 B. c DSGVO, der die Verarbeitung personenbezogener Daten gestattet, wenn die Verarbeitung für den Verantwortlichen zur Erfüllung seiner rechtlichen Verpflichtungen erforderlich ist, sowie Art. 6 Abs. 1 B. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen gestattet. |
Bearbeitung einer Reklamation und Bearbeitung des Rücktritts vom Vertrag |
|
Die Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist zunächst Art. 6 Abs. 1 B. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen gestattet, zweitens Art. 6 Abs. 1 B. c DSGVO, der die Verarbeitung personenbezogener Daten gestattet, wenn die Verarbeitung für den Verantwortlichen zur Erfüllung seiner rechtlichen Verpflichtungen (Reklamationsverfahren oder Vertragsrücktrittsverfahren) erforderlich ist. |
Marketingziel (Newsletter/Telefonkontakt in Form eines Gesprächs oder einer SMS) |
|
Die Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist grundsätzlich Art. 6 Abs. 1 B. a DSGVO, d. h. Ihre Einwilligung, Marketinginhalte von uns zu erhalten, und Art. 6 Abs. 1 B. f DSGVO, der die Verarbeitung personenbezogener Daten erlaubt, wenn der Verantwortliche auf diese Weise sein berechtigtes Interesse wahrt (in diesem Fall den Zweck der Vermarktung seiner eigenen Dienstleistungen und Produkte). |
Marketingzweck - Corab Geschäftspartner |
|
Die Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 B. a DSGVO, d. h. Ihre Einwilligung zum Erhalt von Marketinginhalten unseres Geschäftspartners. |
Archivierungs- und Beweiszwecke, um Informationen zu sichern, die zum Nachweis von Tatsachen verwendet werden können |
|
Die Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 B. f DSGVO, der die Verarbeitung personenbezogener Daten erlaubt, wenn der Verantwortliche auf diese Weise sein berechtigtes Interesse wahrt (in diesem Fall besteht das Interesse des Verantwortlichen darin, personenbezogene Daten zu besitzen, die Tatsachen im Zusammenhang mit der Nutzung der Webseite, der Vertragserfüllung und der Datenverarbeitung auf einer berechtigten Rechtsgrundlage beweisen). |
Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen |
|
Die Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 B. f DSGVO, der die Verarbeitung personenbezogener Daten erlaubt, wenn der Verantwortliche auf diese Weise sein berechtigtes Interesse wahrt (in diesem Fall besteht das Interesse des Verantwortlichen darin, über personenbezogene Daten zu verfügen, die die Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen von Personen, die die Webseite nutzen, von Dritten oder von Kunden ermöglichen). |
Verwaltung der Webseite, Verwendung von Tools zur Verbesserung der Webseite und Analyse von Daten im Zusammenhang mit der Nutzung der Webseite |
- IP, - Verhalten auf der Webseite. |
Die Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 B. f DSGVO, der die Verarbeitung personenbezogener Daten erlaubt, wenn der Verantwortliche auf diese Weise sein berechtigtes Interesse wahrt (in diesem Fall besteht das Interesse des Verantwortlichen darin, die Webseite, einschließlich der auf der Webseite präsentierten Inhalte, an die Bedürfnisse der Benutzer anzupassen und das Angebot des Verantwortlichen zu verbessern).
|
Verwendung von Cookies auf der Webseite |
- IP, - Nutzerverhalten auf der Webseite |
Die Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 B. a DSGVO, die die Verarbeitung personenbezogener Daten mit Ihrer Einwilligung erlaubt. Sie erteilen Ihre Zustimmung, wenn Sie eine bestimmte Webseite zum ersten Mal besuchen. |
Verwalten von Profilen des Verantwortlichen in sozialen Medien |
- Daten im Zusammenhang mit der Nutzung einer bestimmten Social-Media-Plattform. |
Die Grundlage für die Datenverarbeitung ist die Berechtigung des Verantwortlichen, welche gemäß Art. 6 Abs. 1 B. f DSGVO ausgeübt wird, d. h. das berechtigte Interesse des Verantwortlichen an der Verwaltung des Profils auf einer bestimmten Plattform und Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 B. a DSGVO), die Sie z. B. zum Ausdruck bringen, indem Sie einer vom Verantwortlichen auf einer bestimmten Plattform erstellten Gruppe beitreten oder unserem Profil folgen. |
Erfüllung der Verpflichtungen zum Schutz personenbezogener Daten (z. B. Verpflichtung zur Erstellung von Registern und Aufzeichnungen) |
- Der Umfang der Daten ist gesetzlich festgelegt und variiert je nach Inhalt der jeweiligen rechtlichen Verpflichtung, der der Verantwortliche unterliegt. |
Die Grundlage der Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 B. c DSGVO, d.h. sie erfolgt auf der Grundlage gesetzlicher Vorschriften, die eine Verarbeitung personenbezogener Daten erfordern.
|
Veröffentlichung von Kommentaren und Meinungen auf der Webseite |
- Vorname - E-Mail-Adresse - Weitere Daten, deren Veröffentlichung Sie zustimmen |
Die Grundlage der Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 B. a DSGVO, d. h. Ihre Einwilligung, welche Sie erteilen, um einen Kommentar oder eine Meinung auf unserer Webseite hinzuzufügen. Sie können Ihre Meinung auch in anderen Formen äußern und wir können diese auch an anderen Stellen präsentieren, z. B.: innerhalb unserer Social-Media-Profile. |
Telefonische Kontaktaufnahme mit Ihnen |
- Vorname und Nachname, - Telefonnummer, - Weitere Daten, die Sie uns zum Zwecke der Kontaktaufnahme mit Ihnen mitgeteilt haben. |
Die Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 B. a DSGVO, der es uns ermöglicht, Daten auf Grundlage einer Einwilligung zu verarbeiten, um Ihnen auf Ihren Wunsch hin unser Angebot zu unterbreiten oder Ihre Anfrage zu beantworten.
|
Zufriedenheitsumfrage |
- Vorname, - Telefonnummer/E-Mail-Adresse |
Die Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 B. f DSGVO, der es uns ermöglicht, Daten auf Grundlage des berechtigten Interesses des Verantwortlichen zu verarbeiten, um unsere Dienstleistungen und Produkte zu verbessern und unseren Kundenservice zu verbessern. |
Bearbeitung von Meldungen über illegale Inhalte und Inhalte, die nicht mit den Nutzungsbedingungen der Webseite vereinbar sind |
- Vorname |
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 B. c DSGVO, also gemäß den gesetzlichen Bestimmungen, die eine Verarbeitung personenbezogener Daten erfordern. Die Daten werden auch nach Abschluss der Bearbeitung der Meldung aufgrund eines berechtigten Interesses verarbeitet, um die Meldung aufzubewahren und um den Verlauf ihrer Verarbeitung künftig nachweisen und sich gegen etwaige Meldungen verteidigen zu können (Art. 6 Abs. 1 B. f DSGVO). |
Ihre Rechte im Zusammenhang mit der Verarbeitung personenbezogener Daten
Wir informieren, dass Sie im Zusammenhang mit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten folgende Rechte haben:
Sollten Sie sie ausüben wollen, schreiben Sie uns bitte: info@corab.de |
|
Datenempfänger
Ihre personenbezogenen Daten können an Dritte weitergegeben werden, deren Dienste wir im Zusammenhang mit dem Betrieb unserer Webseiten und unserer Social-Media-Profile nutzen. Wir sichern zu, dass wir die Wirtschaftsteilnehmer, mit denen wir zusammenarbeiten oder deren Dienste wir nutzen, sorgfältig auswählen und stets auf einen angemessenen Datenschutz achten.
In der Liste der Rechtssubjekte finden Sie Informationen über vertrauenswürdige Rechtssubjekte, deren Dienste wir im Zusammenhang mit der Verarbeitung personenbezogener Daten nutzen. Sie wurden in zwei Gruppen eingeteilt - die erste Gruppe umfasst Wirtschaftsteilnehmer, die Daten auf dem Gebiet der Europäischen Union verarbeiten, die zweite Gruppe verarbeitet Daten außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (z. B. in den USA).
Bei der Übermittlung personenbezogener Daten in die Länder außerhalb der Europäischen Union müssen die Datenverarbeiter ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleisten, das den EU-Standards entspricht, u.a. durch die Verwendung der von der Europäischen Kommission angenommenen Standardvertragsklauseln.
Datenverarbeiter im Europäischen Wirtschaftsraum:
Nettom S.C. Anna Chrowska-Ziajka, Tomasz Ziajka NIP [USt.-IdNr.] 7393818444 (Webseiten: corab.pl; corab.de; corab.eu; panel.projektanta.corab.pl; szkolenia.corab.pl; akademie.corab.de; szkolenia.corab.pl/en/ program.corab.pl; program.corab.pl/en/; program.corab.pl/de/; panel.projektanta.corab.pl; net.corab.pl; encorbat.corab.pl/ ), QuickerSim Sp. z o.o. |
Anbieter von IT-Systemwartungsdiensten. |
IQ PL Sp. z o.o. NIP (USt.-IdNr.): 583-27-36-211 (Webseiten: corab.pl; corab.de; corab.eu; panel.projektanta.corab.pl; szkolenia.corab.pl; akademie.corab.de; szkolenia.corab.pl/en/ program.corab.pl; program.corab.pl/en/; program.corab.pl/de/; panel.projektanta.corab.pl) CyberFolks NIP [USt.-IdNr.]: 583-27-36-211 (Webseite: net.corab.pl) |
Hosting-Anbieter (Datenpflege auf einem Server). |
QuickerSim Sp. z o.o. |
Ein Rechtssubjekt, das Software zur Berechnung von Problemen bei Photovoltaikanlagen anbietet. |
Streamsoft spółka z ograniczoną odpowiedzialnością sp. k. NIP: 9291851723 |
Anbieter von ERP-Business-Software zur umfassenden Unternehmensverwaltung. |
JAWASOFT S.C. Jacek Zborowski, Waldemar Karaś NIP: 973 10 19 941 |
Anbieter von IT-Diensten. |
Google Cloud Poland Sp. z o.o. NIP: PL5252822767 |
Anbieter von Google-Diensten, darunter Cloud-Service und E-Mail-Dienst. |
Amazon Web Serices Amazon Web Services EMEA SARL |
Rechtssubjekt, das Cloud-Dienstleistungen anbietet |
Thulium sp. z o.o. NIP [USt.-IdNr.]: 6783144527 |
Anbieter von Software für den Kundenservice und die Kundenkontaktpflege. |
E3 Sp. z o.o. NIP [USt.-IdNr.]: PL6412520433 |
Anbieter des Cloud-Services Microsoft Azure. |
BASELINE SP. Z O.O. SP. K. NIP: 6793090715 |
Anbieter von Software zur umfassenden Unternehmensverwaltung. |
User.com Sp. z o.o. NIP: 5272791969 |
Anbieter des Systems, das unseren Newsletter und unsere Formulare bedient und uns bei unseren Marketingaktivitäten unterstützt. |
ABAK SPÓŁKA AKCYJNA, NIP [USt.-IdNr.]: 7390406362 |
Anbieter von Buchhaltungsdienstleistungen |
PANDA MARKETING SP. Z O.O. NIP [USt.-IdNr.] 7393895746; AGENCJA NIE DO OGARNIĘCIA SP Z O. O. SPÓŁKA KOMANDYTOWA NIP 9442258450; Rather Tomasz Jasionowicz NIP [USt.-IdNr.]: 6852183632, Starling Digital Piotr Szpakiewicz NIP: 9562121535 |
Wirtschaftsteilnehmer, die den Verantwortlichen bei den Marketingaktivitäten unterstützen. |
PayPro SA (Przelewy24-Systemanbieter) NIP [USt.-IdNr.] 7792369887, |
Anbieter schneller Online-Zahlungen. |
Datenverarbeiter außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums:
Celonis Inc. One World Trade Center Celonis Inc. |
Anbieter der Software, die zur Verwaltung der auf unseren Websites gesammelten Daten verwendet wird und mit deren Hilfe Sie Kontakt aufnehmen können (Ausfüllen eines Formulars). |
Google Analytics, Google Tag Manager-Vertrag mit Google Ireland Limited abgeschlossen, Dienstleistung von Google LLC |
Marketing-Tool. |
Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten können auch Behörden (z. B. das Finanzamt) oder Wirtschaftsteilnehmer sein, die uns in Rechtsfragen unterstützen.
Geschäftspartner
Wenn Sie damit einverstanden sind, werden Ihre Daten zu Marketingzwecken und zur Erstellung eines auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittenen Angebots an unsere vertrauenswürdigen Geschäftspartner weitergegeben. Wir versichern Ihnen, dass unsere Partner für einen angemessenen Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sorgen und alle Anstrengungen unternehmen, um sicherzustellen, dass Ihre Daten stets geschützt sind.
Sie können uns jederzeit bitten, anzugeben, an welche Geschäftspartner wir Ihre Daten übermitteln/übermittelt haben, indem Sie eine Nachricht an corabpartner@corab.com.pl senden oder uns anrufen (Nummer + 48 799 396 396).
Sie können Ihre Einwilligung zur Datenübermittlung an unsere Partner jederzeit widerrufen, die Richtigkeit der bis zum Widerruf von uns und unseren Geschäftspartnern vorgenommenen Maßnahmen bleibt hiervon jedoch unberührt.
Auf Grundlage Ihrer Einwilligung stellen wir dem Geschäftspartner folgende Daten zur Verfügung: Vorname, Nachname, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Installationsadresse sowie weitere Daten, die Sie uns freiwillig zur Verfügung stellen und die uns dabei helfen, Sie mit einem Rechtssubjekt zu verbinden, das Ihnen das für Sie optimale Marketingangebot unterbreiten kann.
Der jeweilige Geschäftspartner, der über Ihre Einwilligung zur Kontaktaufnahme bezüglich des Angebots für Sie informiert wurde, wird sich hierzu umgehend mit Ihnen in Verbindung setzen und Ihnen sein Angebot unterbreiten. Ob und zu welchen Bedingungen Sie mit einem Geschäftspartner zusammenarbeiten, bleibt ganz Ihnen überlassen.
Wie übermitteln wir Ihre Daten an unsere Geschäftspartner?
Mit der Übersendung Ihrer Anfrage an unseren Geschäftspartner willigen Sie in die Übermittlung Ihrer Daten an unseren Geschäftspartner ein, indem Sie das Formular ausfüllen und Ihre Willens- und Einwilligungserklärung zur Zusendung eines Angebots unseres Partners abgeben. Wir werden uns gegebenenfalls mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihre Anforderungen zu klären. Für den Fall, dass eine Kontaktaufnahme durch uns nicht zur Erstellung eines individuellen kommerziellen Angebots durch unseren Geschäftspartner erforderlich ist, geben wir Ihre Daten direkt an den Geschäftspartner weiter oder übersenden das Angebot des Geschäftspartners an die von Ihnen angegebenen Kontaktdaten.
Im Rahmen der ersten Kontaktaufnahme mit Ihnen informiert Sie unser Geschäftspartner über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten.
Sie haben das Recht, von uns eine Überprüfung zu verlangen, ob wir Ihre Daten automatisiert verarbeiten.
Wir können Sie kontaktieren, nachdem Sie einen bestimmten Geschäftspartner kontaktiert haben oder nachdem Sie eine Zusammenarbeit mit einem bestimmten Geschäftspartner begonnen haben, um Ihnen und anderen Rechtssubjekten, mit denen wir zusammenarbeiten, Dienstleistungen von höchster Qualität bereitzustellen.
Wenn Sie Fragen zum Erhalt kommerzieller Informationen von unseren Geschäftspartnern haben, kontaktieren Sie uns bitte.
Wie überprüfen wir die Zuverlässigkeit unserer Geschäftspartner und warum überprüfen wir den Verlauf der Zusammenarbeit mit einem Geschäftspartner?
Um die Zusammenarbeit mit Geschäftspartnern sicherzustellen, die Dienstleistungen auf höchstem Niveau erbringen, überwachen wir den Prozess der Zusammenarbeit zwischen unseren Geschäftspartnern und Rechtssubjekten, mit denen sie dank unserer Geschäftsbeziehung eine Zusammenarbeit eingegangen sind. In der Praxis bedeutet dies, dass unsere Geschäftspartner die von uns geforderten Standards einhalten und einhalten müssen. Wir ermöglichen unseren Partnern die Teilnahme an Weiterbildungen und erwarten eine kontinuierliche Erweiterung ihrer Kompetenzen.
Wir möchten, dass die Informationen, die wir Ihnen senden, für Sie attraktiv sind und dass wir die Zusammenarbeit mit zuverlässigen Rechtssubjekten durchführen, deshalb wählen wir unsere Geschäftspartner sorgfältig aus.
Durch die Überprüfung der Zuverlässigkeit der Aktivitäten unserer Geschäftspartner sind wir in der Lage, Ihre Daten an Geschäftspartner weiterzuleiten, die ein Höchstmaß an Professionalität gewährleisten.
Unsere Standards basieren auf den neuesten Branchenrichtlinien und unserer Erfahrung.
Sollten bei der Zusammenarbeit mit einem Geschäftspartner Probleme auftreten, können Sie uns über eine solche Situation informieren und wir werden entsprechende Schritte einleiten, um dessen Zuverlässigkeit als unser Geschäftspartner zu überprüfen.
Gerne beantworten wir Ihre Fragen zu unserer Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten und den Grundsätzen der Zusammenarbeit mit unseren Geschäftspartnern, sodass Sie volle Transparenz über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns haben.
Widerruf der Einwilligung zur Datenverarbeitung
Erfolgt die Verarbeitung personenbezogener Daten in Anlehnung an eine Einwilligung, so können Sie sie jederzeit - nach eigenem Ermessen - widerrufen. Möchten Sie Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten widerrufen, schreiben Sie einfach eine E-Mail an die am Anfang der vorliegenden Datenschutzerklärung angegebene Adresse.
Sollte die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf der Grundlage einer Einwilligung erfolgen, wird ihr Widerruf nicht bewirken, dass die Verarbeitung der personenbezogenen Daten bis zu diesem Zeitpunkt unrechtmäßig ist. Anders ausgedrückt: bis zum Widerruf Ihrer Einwilligung sind wir berechtigt, Ihre personenbezogenen Daten zu verarbeiten, und der Widerruf Ihrer Einwilligung hat keinen Einfluss auf die Rechtmäßigkeit der bisherigen Verarbeitung.
Erfordernis der Angabe personenbezogener Daten
Die Angabe personenbezogener Daten ist freiwillig und hängt von Ihrer Entscheidung ab. Die Angabe bestimmter personenbezogener Daten ist jedoch erforderlich, um Ihre Erwartungen hinsichtlich des Abschlusses eines Vertrags zu erfüllen oder für die Nutzung unserer Dienstleistungen bzw. den Erwerb von Produkten, die wir verkaufen. Wenn Sie eine Bestellung für ein Produkt aufgeben, ist die Angabe Ihrer Daten für die Erfüllung Ihrer Anfragen im Zusammenhang mit dem abgeschlossenen Vertrag erforderlich.
Sollten Sie sich mit uns bezüglich der Webseite, unserer Produkte oder Dienstleistungen in Verbindung setzen, kann die Angabe Ihrer Kontaktdaten erforderlich sein, damit wir Ihre Frage beantworten können.
Sollte die Anforderung Ihre Daten anzugeben gesetzlich vorgeschrieben sein, ist die Angabe Ihre Pflicht.
Automatisierte Entscheidungsfindung und Profiling
Wir verwenden Ihre Daten nicht für eine automatisierte Entscheidungsfindung, die sich auf Ihre rechtliche Situation auswirken oder andere, ähnlich schwerwiegende Folgen für Sie haben könnte.
Die auf der Webseite implementierten Tools können zur Verbesserung der Webseite und zur Anpassung der angezeigten Inhalte an die Präferenzen der Benutzer, ein Profil des Benutzerverhaltens erstellen, wobei die in diesem Fall analysierten Daten überwiegend anonym sind (Standort, Alter, Interessen).
Wir verwenden Cookies und Analysetools wie jede andere Webseite. Im weiteren Teil der Datenschutzerklärung erklären wir, wie Cookies funktionieren und welche Auswirkungen diese Aktionen auf Sie haben.
Wie lange verarbeiten wir Ihre Daten?
Laut den geltenden Vorschriften verarbeiten wir Ihre Daten nur so lange, wie es zur Erreichung des angegebenen Zwecks erforderlich ist. Nach Ablauf dieser Frist werden Ihre personenbezogenen Daten unwiderruflich gelöscht oder vernichtet. Die zusätzliche Fristverlängerung, von einem Jahr, bei der Verarbeitung personenbezogener Daten zur Vertragserfüllung ergibt sich daraus, dass Sie Ihre Anzeige auch unmittelbar vor Ablauf der Verjährungsfrist abgeben können.
Wir verarbeiten Ihre Daten für die Dauer von:
3 oder 6 Jahren + 1 Jahr für Daten im Zusammenhang mit dem zwischen uns abgeschlossenen Vertrag |
bei personenbezogenen Daten, die zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen verarbeitet werden, hängt die Wahl zwischen 3 oder 6 Jahren davon ab, ob beide Parteien Unternehmer sind oder nicht. |
bis der Widerspruch wirksam eingelegt wird oder der Verarbeitungszweck erreicht ist |
in Bezug auf personenbezogene Daten, die auf der Grundlage des berechtigten Interesses des Verantwortlichen verarbeitet werden. |
bis sie veraltet oder unbrauchbar werden |
in Bezug auf personenbezogene Daten, die hauptsächlich zum Zweck der Verwaltung der Webseite verarbeitet werden. |
bis zum Widerruf oder bis zur Unwirksamkeit der Einwilligung |
in Bezug auf personenbezogene Daten, die auf Grundlage Ihrer Einwilligung verarbeitet werden, sofern zum Zeitpunkt der Einwilligung nicht ausdrücklich etwas anderes angegeben ist |
Soziale Medien
Auf unseren Webseiten sind Plug-ins für unsere Profile auf den von uns betriebenen Social-Media-Plattformen eingebunden.
Wir sind der Betreiber des Profils auf einer bestimmten Plattform und verarbeiten Ihre Daten (Vorname, Nachname, Spitzname, andere von Ihnen in Ihrem Profil angegebene Daten) hauptsächlich zum Zweck der Verwaltung unseres Profils, der Erstellung einer Community und der Interaktion mit unseren Followern.
Der Anbieter einer bestimmten Social-Media-Plattform legt die für die Plattform geltenden Regeln und die Grundsätze der Datenverarbeitung für seine eigenen Zwecke fest. Wir empfehlen Ihnen daher, sich mit den Bedingungen und Erklärung der einzelnen Plattformen vertraut zu machen.
Über Plug-ins, die zu unseren Profilen führen, können Sie durch Klicken auf das Plattformsymbol eine direkte Verbindung zu unserem Profil herstellen. Die Social-Media-Plattform kann Informationen darüber erhalten, dass Sie unsere Webseite nutzen, insbesondere wenn Sie als Benutzer dieser Webseite angemeldet sind.
Wenn Sie nicht möchten, dass soziale Netzwerke Informationen über Ihre Aktivitäten erhalten, empfehlen wir Ihnen, sich von Ihren Profilen abzumelden und Ihren Browser im Inkognito-Modus zu verwenden.
Gemeinsam mit Facebook verwalten wir Daten im Zusammenhang mit der Pflege unseres Profils auf Facebook, auch als Teil der Erreichung unserer gemeinsamen Geschäftsziele, wie etwa: Verarbeitung von Daten im Zusammenhang mit Besuchen unseres Profils, einschließlich der Anzeige unseres Profils durch Verwendung des auf unseren Webseiten verfügbaren Plug-ins.
Im Rahmen des Profils verarbeiten wir Daten im Zusammenhang mit der Verwaltung unseres Profils, informieren über unsere Aktivitäten, machen Werbung für unsere Dienstleistungen, Kampagnen, Produkte und bleiben mit unseren Empfängern in Kontakt. Darüber hinaus werten wir die im Rahmen der Profilerstellung erhobenen Daten zu statistischen Zwecken und zur Abwehr eventueller Ansprüche aus.
Der Umfang Ihrer Daten, die wir im Rahmen des Profils verarbeiten, sind die Daten, die Sie im Rahmen des Profils öffentlich zugänglich machen (Vor- und Nachname, Bild oder andere Daten, die Sie Ihrem Profil hinzugefügt oder uns in einer Nachricht oder einem Kommentar mitgeteilt haben).
Wir verarbeiten die von der sozialen Plattform Facebook erhobenen Daten nicht für eigene Zwecke und haben keinen Zugriff auf die von Facebook für eigene Zwecke und gemäß den in den Facebook-Bestimmungen festgelegten Bedingungen erhobenen Daten.
Unser Facebook-Profil finden Sie unter: https://www.facebook.com/CorabGmbH
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage Ihrer Einwilligung, die Sie durch das Folgen unseres Profils oder das Hinterlassen eines Kommentars zum Ausdruck bringen, sowie aufgrund unseres berechtigten Interesses an der Interaktion mit Unternehmen, die unserem Profil folgen oder es nutzen, oder zum Zwecke der Profilverwaltung. Sie können jederzeit damit aufhören, unserem Profil zu folgen.
Wir empfehlen Ihnen, die Datenschutzerklärung von Facebook zu lesen, die unter folgendem Link verfügbar ist: https://www.facebook.com/privacy/explanation.
Gemeinsam mit Instagram verwalten wir Daten im Zusammenhang mit der Pflege unseres Profils auf Instagram, auch als Teil der Erreichung unserer gemeinsamen Geschäftsziele, wie etwa: Verarbeitung von Daten im Zusammenhang mit Besuchen unseres Profils, einschließlich der Anzeige unseres Profils durch Verwendung des auf unseren Webseiten verfügbaren Plug-ins.
Im Rahmen des Profils verarbeiten wir Daten im Zusammenhang mit der Verwaltung unseres Profils, informieren über unsere Aktivitäten, machen Werbung für unsere Dienstleistungen, Kampagnen, Produkte und bleiben mit unseren Empfängern in Kontakt. Darüber hinaus werten wir die im Rahmen der Profilerstellung erhobenen Daten zu statistischen Zwecken und zur Abwehr eventueller Ansprüche aus.
Der Umfang Ihrer Daten, die wir im Rahmen des Profils verarbeiten, sind die Daten, die Sie im Rahmen des Profils öffentlich zugänglich machen (Vor- und Nachname, Bild oder andere Daten, die Sie Ihrem Profil hinzugefügt oder uns in einer Nachricht oder einem Kommentar mitgeteilt haben).
Wir verarbeiten die von der sozialen Plattform Instagram erhobenen Daten nicht für eigene Zwecke und haben keinen Zugriff auf die von Instagram für eigene Zwecke und gemäß den in den Instagram-Bestimmungen festgelegten Bedingungen erhobenen Daten.
Unser Instagram-Profil finden Sie unter: https://www.instagram.com/corab.pl/
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage Ihrer Einwilligung, die Sie durch das Folgen unseres Profils oder das Hinterlassen eines Kommentars zum Ausdruck bringen, sowie aufgrund unseres berechtigten Interesses an der Interaktion mit Unternehmen, die unserem Profil folgen oder es nutzen, oder zum Zwecke der Profilverwaltung. Sie können jederzeit damit aufhören, unserem Profil zu folgen.
Wir empfehlen Ihnen, die Datenschutzerklärung von Instagram zu lesen, die unter folgendem Link verfügbar ist:
Gemeinsam mit LinkedIn verwalten wir Daten im Zusammenhang mit der Pflege unseres Profils auf LinkedIn, auch als Teil der Erreichung unserer gemeinsamen Geschäftsziele, wie etwa: Verarbeitung von Daten im Zusammenhang mit Besuchen unseres Profils, einschließlich der Anzeige unseres Profils durch Verwendung des auf unseren Webseiten verfügbaren Plug-ins.
Im Rahmen des Profils verarbeiten wir Daten im Zusammenhang mit der Verwaltung unseres Profils, informieren über unsere Aktivitäten, machen Werbung für unsere Dienstleistungen, Kampagnen, Produkte und bleiben mit unseren Empfängern in Kontakt. Darüber hinaus werten wir die im Rahmen der Profilerstellung erhobenen Daten zu statistischen Zwecken und zur Abwehr eventueller Ansprüche aus.
Der Umfang Ihrer Daten, die wir im Rahmen des Profils verarbeiten, sind die Daten, die Sie im Rahmen des Profils öffentlich zugänglich machen (Vor- und Nachname, Bild oder andere Daten, die Sie Ihrem Profil hinzugefügt oder uns in einer Nachricht oder einem Kommentar mitgeteilt haben).
Wir verarbeiten die von der sozialen Plattform LinkedIn erhobenen Daten nicht für eigene Zwecke und haben keinen Zugriff auf die von LinkedIn für eigene Zwecke und gemäß den in den LinkedIn-Bestimmungen festgelegten Bedingungen erhobenen Daten.
Unser Profil auf LinkedIn finden Sie unter: https://pl.linkedin.com/company/corab-s-a
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage Ihrer Einwilligung, die Sie durch das Folgen unseres Profils oder das Hinterlassen eines Kommentars zum Ausdruck bringen, sowie aufgrund unseres berechtigten Interesses an der Interaktion mit Unternehmen, die unserem Profil folgen oder es nutzen, oder zum Zwecke der Profilverwaltung. Sie können jederzeit damit aufhören, unserem Profil zu folgen.
Wir empfehlen Ihnen, die Datenschutzerklärung von LinkedIn zu lesen, die unter folgendem Link verfügbar ist:
YouTube
Gemeinsam mit YouTube verwalten wir Daten im Zusammenhang mit der Pflege unseres Profils auf YouTube, auch als Teil der Erreichung unserer gemeinsamen Geschäftsziele, wie etwa: Verarbeitung von Daten im Zusammenhang mit Besuchen unseres Profils, einschließlich der Anzeige unseres Profils durch Verwendung des auf unseren Webseiten verfügbaren Plug-ins.
Im Rahmen des Profils verarbeiten wir Daten im Zusammenhang mit der Verwaltung unseres Profils, informieren über unsere Aktivitäten, machen Werbung für unsere Dienstleistungen, Kampagnen, Produkte und bleiben mit unseren Empfängern in Kontakt. Darüber hinaus werten wir die im Rahmen der Profilerstellung erhobenen Daten zu statistischen Zwecken und zur Abwehr eventueller Ansprüche aus.
Der Umfang Ihrer Daten, die wir im Rahmen des Profils verarbeiten, sind die Daten, die Sie im Rahmen des Profils öffentlich zugänglich machen (Vor- und Nachname, Bild oder andere Daten, die Sie Ihrem Profil hinzugefügt oder uns z.B. in einem Kommentar mitgeteilt haben).
Wir verarbeiten die von der sozialen Plattform YouTube erhobenen Daten nicht für eigene Zwecke und haben keinen Zugriff auf die von YouTube für eigene Zwecke und gemäß den in den YouTube-Bestimmungen festgelegten Bedingungen erhobenen Daten.
Unser YouTube-Profil finden Sie unter:
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage Ihrer Einwilligung, die Sie durch das Folgen unseres Profils oder das Hinterlassen eines Kommentars zum Ausdruck bringen, sowie aufgrund unseres berechtigten Interesses an der Interaktion mit Unternehmen, die unserem Profil folgen oder es nutzen, oder zum Zwecke der Profilverwaltung. Sie können jederzeit damit aufhören, unserem Profil zu folgen.
Wir empfehlen Ihnen, die Datenschutzerklärung von YouTube zu lesen, die unter folgendem Link verfügbar ist: https://policies.google.com/privacy?hl=pl.
Newsletter
Ihre im Newsletter-Anmeldeformular angegebenen Daten (Vor- und Nachname, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Woiwodschaft) werden zum Zweck der Newsletter-Zusendung auf Grundlage Ihrer Einwilligung und gemäß den Newsletter-Bestimmungen verarbeitet.
Wir nutzen einen Newsletter-Versanddienst, der den Schutz Ihrer Daten gewährleistet, nämlich die Gesellschaft User.com Sp. z o.o. (die Datenschutzerklärung des Anbieters ist unter dem Link Datenschutzerklärung abrufbar.) Das System des Anbieters protokolliert Ihre Aktivitäten im Zusammenhang mit der Anmeldung zu unserem Newsletter.
Eine Übermittlung Ihrer Daten in ein Drittland außerhalb der Europäischen Union zum Zwecke des Newsletterversands findet nicht statt. Die Angabe Ihrer Daten im Newsletter-Anmeldeformular ist freiwillig, jedoch erforderlich, um Ihnen den Newsletter auf Grundlage Ihrer Einwilligung zuzusenden, sowie um Ihnen Informationen zur Vermarktung unserer eigenen Produkte oder Dienstleistungen auf Grundlage unseres berechtigten Interesses als Verantwortlicher (d.h. Art. 6 B. f DSGVO) zuzusenden und um etwaige Ansprüche im Zusammenhang mit dem Newsletter-Versand geltend zu machen.
Sie erhalten unseren Newsletter, bis Sie sich abmelden oder wir den Versand des Newsletters einstellen. Bei einer Inaktivität als Abonnent über einen Zeitraum von 2 Monaten kann es sein, dass wir den Versand des Newsletters einstellen und Sie in diesem Fall aus unserer Abonnentenliste entfernen.
Der Mechanismus zum Abbestellen der Newsletter-Dienstleistung ist unkompliziert und umfasst das Anklicken eines aktiven Links mit der Information Newsletter Abbestellen. Nach Ausübung dieses Rechts und Abmeldung vom Newsletter werden Ihre Daten im Zusammenhang mit dem Newsletter-Abonnement für die Dauer gespeichert, die zur Verteidigung etwaiger Ansprüche erforderlich ist. Dies ist unser berechtigtes Interesse als Verantwortlicher für die Verarbeitung von Daten.
Wir können personenbezogene Daten, die Sie bei der Anmeldung zum Newsletter angeben, an folgende Rechtssubjekte weitergeben: den Dienstleister, der die Wartung und das Hosting des IT-Systems durchführt, den E-Mail-Dienstleister, den Newsletter-Dienstleister und Dritte, die uns beim Versand des Newsletters unterstützen und mit denen wir entsprechende Verträge geschlossen haben.
Wie in jedem Fall, in dem wir Ihre Daten verarbeiten, haben Sie das Recht, auf den Inhalt Ihrer Daten zuzugreifen, eine Kopie davon zu erhalten, das Recht auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, das Recht auf Datenübertragbarkeit, das Widerspruchsrecht und das Recht, die Einwilligung jederzeit zu widerrufen.
Bitte beachten Sie jedoch, dass durch den Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgte Datenverarbeitung nicht berührt wird.
Sie haben auch das Recht, beim Präsidenten des Amtes für den Schutz personenbezogener Daten Beschwerde einzulegen, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Gesetz verstößt. Eine automatisierte Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt nicht.
Aufgeben einer Bestellung
Bei der Aufgabe einer Bestellung über unseren Online-Shop müssen Sie Ihre zur Abwicklung der Bestellung erforderlichen personenbezogenen Daten angeben, d. h. Vor- und Nachname, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Lieferadresse für die Bestellung, Daten zur ausgeübten Geschäftstätigkeit, wenn der Vertrag im Rahmen eines Unternehmens abgeschlossen wird. Wenn Sie derartige Daten bereits zuvor im Rahmen Ihres Benutzerkontos angegeben haben, werden diese Daten automatisch in das Bestellformular eingetragen, können jedoch jederzeit von Ihnen geändert werden.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer im Rahmen der Bestellung enthaltenen personenbezogenen Daten ist die Durchführung des Vertrages, welcher auf der Grundlage der Ordnung geschlossen wird.
Die im Bestellformular angegebenen Daten werden in der Datenbank gespeichert und bleiben dort bis zum Ablauf der Verjährungsfrist für Ansprüche aus dem geschlossenen Vertrag gespeichert. Jede Bestellung wird als separater Artikel in der Datenbank erfasst. Neben den personenbezogenen Daten werden auch Bestelldetails wie das Datum der Bestellung, Gegenstand und Wert der Bestellung, die gewählte Versand- und Zahlungsart erfasst.
Benutzerkonto
Beim Erstellen eines Benutzerkontos müssen Sie Ihre grundlegenden Informationen wie E-Mail-Adresse, Vor- Nachname, Telefonnummer, Rechnungsadresse, Geschäftsinformationen und ein Passwort angeben. Sie können Ihre Ihrem Konto zugeordneten Daten jederzeit über die nach der Anmeldung in Ihrem Konto verfügbaren Optionen ändern.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer in Ihrem Benutzerkonto enthaltenen personenbezogenen Daten ist die Durchführung des Kontoführungsvertrages, den Sie mit uns auf der Grundlage der Ordnung abschließen.
Die Verarbeitung Ihrer im Benutzerkonto enthaltenen personenbezogenen Daten erfolgt für die Dauer der Kontoführung, also für die Dauer des oben genannten Kontoführungsvertrages. Sie können Ihr Konto jederzeit löschen. Dies führt auch zur Löschung Ihrer personenbezogenen Daten aus der Datenbank. Bitte beachten Sie jedoch, dass mit der Löschung Ihres Kontos nicht auch die Daten zu getätigten Bestellungen gelöscht werden.
Kontaktformular
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, über das Kontaktformular auf der Website oder per E-Mail mit uns in Kontakt zu treten.
Die von Ihnen im Kontaktformular angegebenen Daten, also Vor- und Nachname, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, weitere im Formular angegebene Informationen, werden von uns verarbeitet, um mit Ihnen elektronisch in Kontakt zu treten.
Wenn Sie per E-Mail mit uns Kontakt aufnehmen, teilen Sie uns Ihre E-Mail-Adresse als Absenderadresse mit. Sie können Ihrer Nachricht auch andere persönliche Informationen hinzufügen.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten ist in diesem Fall Ihre Einwilligung aus der Kontaktaufnahme mit uns.
Nachdem wir die Kontaktaufnahme mit Ihnen abgeschlossen haben, können wir den Inhalt der Korrespondenz archivieren. Die Archivierungsfrist beträgt höchstens die Verjährungsfrist für Rechtsansprüche aus gesetzlichen Vorschriften.
Wir führen Marketingaktivitäten, einschließlich der Kontaktaufnahme mit Rechtssubjekten, die ihre Einwilligung erteilt haben, durch die Zusammenarbeit mit vertrauenswürdigen Geschäftspartnern und unter Verwendung von Software, die die Sicherheit der zu diesem Zweck verarbeiteten personenbezogenen Daten gewährleistet.
Sie haben jederzeit das Recht, Ihre Einwilligung zur telefonischen Kontaktaufnahme mit uns zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung nicht berührt.
Telefonischer Kontakt
Wir ermöglichen den Nutzern unserer Webseiten, die ihre Telefonnummer zur Kontaktaufnahme hinterlassen, sowie allen an unserem Angebot interessierten Rechtssubjekten die telefonische Kontaktaufnahme.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten ist in diesem Fall Ihre freiwillig erteilte Einwilligung, die sich aus der Kontaktaufnahme mit uns bzw. der Einwilligung in die Kontaktaufnahme durch uns ergibt.
Anrufaufzeichnung
Im Rahmen des Telefonservices unseres Unternehmens zeichnen wir ausgehende und eingehende Anrufe auf. Anrufe werden aufgezeichnet, um Kunden, potenziellen Kunden und anderen Personen, die sich telefonisch an uns wenden, den höchstmöglichen Standard des Services zu bieten, aber auch um Missverständnissen in Bezug auf Informationen, die wir in einem Telefongespräch geben, vorzubeugen und um mögliche Ansprüche abzuwehren. Die Aufzeichnungen ermöglichen es uns, unseren Telefonservice zu verbessern und die Organisation unserer Firma zu rationalisieren.
Wenn Sie uns direkt anrufen, werden wir Sie vor dem Gespräch darüber informieren, dass das Gespräch aufgezeichnet wird, Sie um Ihre Einwilligung für die Aufzeichnung bitten und Sie darauf hinweisen, dass Sie den Anruf bitte beenden sollen, wenn Sie nicht möchten, dass Ihr Gespräch aufgezeichnet wird.
Wenn wir Sie telefonisch kontaktieren, wird unser Vertreter Sie informieren, sobald Sie verbunden sind, dass das Gespräch aufgezeichnet wird, und er wird Sie darauf hinweisen, dass Sie den Anruf bitte beenden sollen, wenn Sie nicht möchten, dass Ihr Gespräch aufgezeichnet wird.
Denken Sie daran, dass Sie uns immer auf andere Art und Weise kontaktieren können, z. B. per E-Mail oder über das Kontaktformular, das auf unserer Webseite zur Verfügung steht
Der Übersichtlichkeit halber haben wir die Arten von Telefongesprächen, die wir führen, in die bestimmten Kategorien eingeteilt und sind kurz auf jede Anrufkategorie in der Telefongespräch-Aufnahmerichtlinie eingegangen, damit Sie sich über die Grundlage und Dauer unserer Aufzeichnungen im Klaren sind.
Detaillierte Informationen zu den Grundsätzen der Aufzeichnung, der Verarbeitung der Aufzeichnungen durch uns, der Rechtsgrundlage für die Aufzeichnung von Anrufen, der Speicherdauer von Aufzeichnungen und anderen wichtigen Informationen zur Anrufaufzeichnung finden Sie in der Telefongespräch-Aufnahmerichtlinie. Bitte lesen Sie das Dokument sorgfältig durch. Wir möchten, dass Sie genau wissen, wie wir Ihre Aufnahmen verarbeiten.
Thulium
Wir verwenden eine Software, die eine effiziente Verwaltung des Kontakts mit Ihnen und anderen an unseren Aktivitäten interessierten Personen gewährleistet, um Ihnen die Arbeit zu erleichtern und die höchste Qualität des Kundendienstes sicherzustellen. Dabei handelt es sich um ein von Thulium bereitgestelltes Tool.
Im Rahmen der auf unseren Webseiten implementierten Plug-Ins können Sie in Echtzeit Kontakt mit uns aufnehmen und Ihre Daten hinterlassen, um anzugeben, dass Sie zu einem späteren Zeitpunkt kontaktiert werden möchten (in diesem Fall geben Sie eine Telefonnummer und eine IP-Adresse an, die Ihren ungefähren Standort angibt). Sie haben die Möglichkeit, Ihre Nachricht zu hinterlassen, die im System als Anmeldung registriert wird (in diesem Fall geben Sie im Formular Ihren Vornamen, Ihre E-Mail-Adresse und Ihren Nachrichteninhalt an).
Der Anbieter dieses Tools ist Thulium sp. z o.o. Wir empfehlen Ihnen, die Datenschutzerklärung des Anbieters unter folgendem Link zu lesen: https://thulium.com/static/4654e2f2431f8048273c60e3f7b9674c/Privacy%20Policy%20of%20thulium.pdf.
Die Rechtsgrundlage für die Nutzung des Thulium-Tools ist unser berechtigtes Interesse als Verantwortlicher an der effizienten Verwaltung des Kundendienstes, der Marketingaktivitäten und der Geschäftsführung im Bereich der Kommunikation mit an unseren Aktivitäten interessierten Rechtssubjekten.
Die Nutzung des Thulium-Tools auf unserer Webseite ist völlig freiwillig, aber um möglicherweise zusätzliche Informationen unserseits bereitzustellen, wie z.B.das Senden einer Nachricht, könnte die Angabe zusätzlicher Daten notwendig sein, z.B. einer E-Mail-Adresse.
Kommentare und Meinungen
Wir ermöglichen Benutzern, Kommentare und Meinungen auf der Webseite der Akademia Corab zu hinterlassen. Das Hinzufügen eines Kommentars oder einer Meinung ist vollständig freiwillig.
Um einen Kommentar oder eine Meinung zu hinterlassen, füllen Sie das Formular unter Angabe Ihres Vornamens und Ihrer E-Mail-Adresse aus. Indem Sie einen Kommentar oder eine Meinung direkt auf der Webseite veröffentlichen, stimmen Sie der Verarbeitung der damit verbundenen Daten zu.
Der Anbieter des Systems zur Bearbeitung von Kommentaren und Meinungen auf unserer Website https://szkolenia.corab.pl/ ist PrestaShop (wir empfehlen Ihnen, die Datenschutzerklärung des Anbieters zu lesen: https://www.prestashop.com/en/privacy-policy).
Die Grundsätze der Überprüfung von Meinungen unserseits sind in derMeinungsrichtlinie festgelegt.
Wir bitten Sie, die Grundsätze des gegenseitigen Respekts einzuhalten.
Wir behalten uns das Recht vor, Kommentare und Meinungen zu moderieren, insbesondere solche zu entfernen, die beleidigend, vulgär, werbend sind oder die Rechte und Persönlichkeitsrechte anderer Personen verletzen.
Sobald wir davon Kenntnis erlangen, werden wir umgehend geeignete Maßnahmen ergreifen, um den Zugriff auf illegale oder nicht mit den Servicebedingungen unserer Webseite vereinbare Inhalte zu entfernen oder zu sperren.
Rechtswidrige Inhalte sind Inhalte, die an sich oder im Hinblick auf die Funktionalität der Webseite und unserer Produkte und Dienstleistungen nicht dem Recht, insbesondere dem Recht der Europäischen Union, entsprechen.
Als illegale Inhalte gelten insbesondere:
-
Bilder, die sexuellen Kindesmissbrauch zeigen,
-
Weitergabe privater Fotos/Grafiken ohne Einwilligung des Nutzungsberechtigten,
-
Cyber-Stalking,
-
Inhalte, die zum Verkauf nicht konformer oder gefälschter Produkte verwendet werden,
-
Inhalte, die zum Verkauf von Waren oder zur Erbringung von Dienstleistungen verwendet werden und damit gegen das Verbraucherschutzgesetz verstoßen,
-
Inhalte, die das Urheberrecht verletzen.
Zu den Inhalten, die nicht mit den Nutzungsbedingungen der Dienstleistungen unserer Webseite vereinbar sind, zählen Inhalte, die gegen die Betriebsgrundsätze oder Ordnung der Webseite verstoßen und diese stören, sowie Inhalte, die unwahr oder veraltet sind oder gegen die guten Sitten und die Grundsätze des gesellschaftlichen Zusammenlebens verstoßen.
Wir können die oben genannten Inhalte moderieren, d. h. nicht automatisierte oder automatisierte Maßnahmen ergreifen, insbesondere um illegale Inhalte oder von Benutzern bereitgestellte Informationen zu erkennen, zu identifizieren und zu bekämpfen, die nicht mit den Nutzungsbedingungen der Dienstleistungen vereinbar sind. Dazu gehört auch die Umsetzung von Maßnahmen, die die Verfügbarkeit, Sichtbarkeit und Zugänglichkeit solcher illegalen Inhalte oder Informationen beeinträchtigen, wie z. B. die Hinterlegung solcher Inhalte oder Informationen, die Demonetisierung, die Sperrung des Zugriffs darauf oder deren Entfernung, oder solche die die Möglichkeit der Benutzer beeinträchtigen, solche Informationen bereitzustellen, wie z. B. die Schließung oder Sperrung eines Benutzerkontos.
Die Moderation erfolgt mit der gebotenen Sorgfalt, objektiv und verhältnismäßig sowie unter angemessener Berücksichtigung der Rechte und rechtlich berechtigten Interessen aller Beteiligten. Selbstverständlich werden wir den Nutzer, dessen Inhalte wir moderieren, sofern wir ihn erreichen können, über die Moderation seiner Inhalte informieren und insbesondere den Grund hierfür nennen. Wir können vom Nutzer auch verlangen, die Inhalte selbst zu moderieren.
Bitte beachten Sie, dass wir nicht verpflichtet sind, die von Nutzern übermittelten oder auf unserer Webseite gespeicherten Inhalte zu überwachen oder aktiv nach Tatsachen oder Umständen zu suchen, die auf eine illegale Aktivität hinweisen.
Bearbeitung von Meldungen über Inhalte auf der Webseite und mögliche Sanktionen
Wenn Sie auf unserer Seite illegale Inhalte oder Inhalte sehen, die nicht mit den Nutzungsbedingungen unserer Webseite vereinbar sind, können Sie uns dies melden, z. B.: über die Kontaktstelle.
Damit wir Ihre Meldung berücksichtigen können, sollte sie Folgendes enthalten:
-
Inhaltsstandort in Form eines direkten Links zum Inhalt;
-
Rechtfertigung warum dieser Inhalt als illegal oder unvereinbar mit den Nutzungsbedingungen unserer Website angesehen wird;
-
Ihre Kontaktdaten, einschließlich Ihres Vor- und Nachnamens bzw. Firmennamens und Ihrer E-Mail-Adresse, es sei denn, die Meldung betrifft eine Straftat im Zusammenhang mit sexuellem Missbrauch oder Ausbeutung, Kinderpornografie, Kontaktaufnahme mit Kindern zu sexuellen Zwecken sowie Anstiftung, Beihilfe und Versuch der Begehung dieser Straftaten; in diesem Fall sind Sie nicht verpflichtet, uns diese Informationen zur Verfügung zu stellen;
-
eine Erklärung, dass Sie nach bestem Wissen davon ausgehen, dass der gemeldete Inhalt illegal ist oder nicht mit den Servicebedingungen unserer Webseite vereinbar ist, und insbesondere, dass die erhobenen Vorwürfe wahr und vollständig sind.
Wir werden Ihnen den Eingang der Mitteilung unverzüglich, spätestens jedoch 5 Tage nach Erhalt, bestätigen, sofern Sie uns Ihre Kontaktdaten mitgeteilt haben, z. B. E-Mail-Adresse.
Eine Meldung gilt als wahrheitsgemäß, wenn wir, ohne dass es einer eingehenden rechtlichen Prüfung bedarf, feststellen, dass die gemeldeten Inhalte widersprüchlich oder rechtswidrig sind.
Vor einer Entscheidung können wir den Nutzer, der den gemeldeten Inhalt veröffentlicht hat, um eine Erklärung bitten, sofern dies für die Entscheidungsfindung erforderlich ist.
Wir verwenden keine Tools zur automatisierten Meldungsbearbeitung.
Sie können gegen unsere Entscheidung innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt Berufung einlegen. Der Einspruch sollte insbesondere Folgendes enthalten:
-
genaue Angaben darüber, warum die erlassene Entscheidung unrichtig ist;
-
Begründung Ihrer Stellungnahme;
-
Hinweis auf die nachteiligen Folgen der Entscheidung für Sie oder Dritte.
Wir werden Ihren Einspruch spätestens 14 Tage nach Eingang prüfen. Über die im Rahmen der Berufung ergangene Entscheidung werden wir Sie und andere am Ausgang des Verfahrens interessierte Personen informieren.
Die in der Sache ergangene Entscheidung ist nach Prüfung der Berufung endgültig und kann bei uns nicht weiter angefochten werden.
Bitte beachten Sie, dass wir Sanktionen gegen einen Nutzer verhängen können, der illegale Inhalte oder Inhalte, die nicht mit den Nutzungsbedingungen unserer Webseite vereinbar sind, auf unserer Webseite veröffentlicht hat, auch infolge einer Entscheidung, dass der Nutzer einen solchen Verstoß auf der Grundlage einer bearbeiteten Meldung begangen hat.
Daher können wir:
-
die Sichtbarkeit der Inhalte einschränken, einschließlich deren Löschung, Sperrung des Zugriffs darauf oder deren Hinterlegung;
-
Geldzahlungen an einen Nutzer, der bestimmte Inhalte auf der Webseite veröffentlicht hat, aussetzen, beenden oder anderweitig einschränken;
-
die Bereitstellung der Dienstleistung für den Nutzer, der den Verstoß begangen hat, ganz oder teilweise aussetzen oder beenden;
-
das Konto des betreffenden Nutzers sperren oder kündigen.
Wenn wir Informationen erhalten, die den Verdacht begründen, dass eine Straftat begangen wurde, wird oder begangen werden könnte, die das Leben oder die Sicherheit einer oder mehrerer Personen bedroht, werden wir die zuständigen Strafverfolgungs- oder Justizbehörden unverzüglich über unseren Verdacht informieren.
Auf der Webseite implementierte Cookies und Tools
Diese Webseite verwendet wie viele andere Webseiten, Cookies. Cookies sind kurze Textdateien, die auf dem Gerät gespeichert werden, mit dem Sie Webseiten durchsuchen. Sie können sowohl von uns („eigene Cookies“, die wir verwenden, um den ordnungsgemäßen Betrieb dieser Webseite sicherzustellen und unser Angebot zu verbessern) als auch von Systemen anderer Unternehmen gelesen werden, deren Dienstleistungen wir nutzen („externe Cookies“). Denken Sie daran, dass Sie das Recht haben, die Cookie-Einstellungen in Ihrem Browser zu ändern oder diese zu löschen.
Beim ersten Besuch der Webseite werden Ihnen Informationen zur Verwendung von Cookies angezeigt. Wenn Sie Ihre Browsereinstellungen nicht ändern, ist dies gleichbedeutend mit der Zustimmung zu deren Verwendung.
Google ConsentMode
Auf unseren Webseiten verwenden wir Tools von Google.
Das Unternehmens Google hat uns dazu verpflichtet, ihm über den sogenannten Google Consent Mode Auskunft darüber zu geben, ob die Nutzer unserer Webseite mit der Verarbeitung ihrer in Google-Cookies erhobenen personenbezogenen Daten einverstanden sind. Google ConsentMode wurde als Teil unseres Dienstes implementiert.
Ihre Zustimmung zur Verwendung von Google-Cookies ermöglicht es uns, Marketingaktivitäten mithilfe von Google-Cookies durchzuführen (einschließlich Remarketing und Werbekonvertierungsforschung).
Auf unserer Webseite wurde Google ConsentMode in Form des advancedconsentmode implementiert. Google-Tags werden ohne Zustimmung des Nutzers gestartet und übermitteln Informationen über die Zustimmung oder Ablehnung an Google. Gleichzeitig werden bis zu Ihrer ausdrücklichen Zustimmung zur Verwendung von Google-Cookies lediglich anonyme Informationen über Sie an Google übertragen, bis Sie Ihre Zustimmung zur Verwendung von Google-Cookies ausdrücken.
Weitere Informationen zur Google-Einwilligung finden Sie unter: https://support.google.com/google-ads/answer/10000067?hl=pl.
Wir empfehlen Ihnen, sich mit den oben genannten Bestimmungen vertraut zu machen.
Tracking-Technologien
Unsere Webseite verwendet die folgenden Tracking-Technologien:
-
Social Plug-ins, die auf unsere oben genannten Social-Media-Profile weiterleiten,
-
Analyse- und Marketingtools wie: Google Analytics, Meta Pixel (Facebook Pixel) und andere unten angegebene Cookies.
Meta Piksel (Facebook Piksel)
Meta Pixel ist ein Analysetool, ein auf der Webseite implementierter Code, der es uns ermöglicht, Marketingaktivitäten auf Personen auszurichten, die unsere Webseite besucht haben oder an unseren Aktivitäten interessiert sind.
Die im Rahmen des Tools erfassten Daten (Standort, Geschlecht, Alter, Internetaktivität) sind anonym und der Anbieter kann sie mit Daten kombinieren, die im Rahmen Ihrer Nutzung seiner Plattform über Sie erfasst wurden.
Meta Pixel hilft uns, die Wirksamkeit unserer Anzeigen zu bestimmen, ein bestimmtes Publikum zu erreichen und seine Reaktionen auf unsere Aktionen anzuzeigen.
Weitere Informationen zu dem Tool finden Sie auf der Webseite des Anbieters: https://pl-pl.facebook.com/business/help/742478679120153?id=1205376682832142.
Google Analytics
Google Analytics ermöglicht die Analyse von Dienstleistungen und Internetaktivitäten. Google Analytics verwendet „Cookies“, die auf dem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Webseite durch den Nutzer ermöglichen.
Sie haben die Möglichkeit, die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software zu verhindern. Es besteht jedoch das Risiko, dass Sie in einer Situation landen, in der Sie nicht alle Funktionen dieser Webseite nutzen können.
Die vom Tool erfassten Daten sind anonym (Standort, Geschlecht, Alter, Internetaktivität), der Anbieter kann sie jedoch mit Daten kombinieren, die er im Rahmen Ihrer Nutzung seines Browsers und/oder seiner Dienste über Sie erfasst hat.
Wir verwenden Google Analytics, um die Nutzung der Webseite durch die Nutzer zu analysieren und sie entsprechend den Benutzerpräferenzen zu verbessern. Dank der gewonnenen Statistiken können wir beispielsweise unser Angebot bedarfsgerechter gestalten.
Details zu Google Analytics erhalten Sie, indem Sie auf den folgenden Link klicken: https://analytics.google.com/analytics/web/provision/?hl=pl#/provision.
Google versichert, dass es die in den europäischen Vorschriften vorgesehenen Datenschutz- und Sicherheitsmechanismen einsetzt. Einzelheiten zum Datenschutz bei Google können Sie unter folgendem Link abrufen: https://policies.google.com/privacy?hl=pl.
Google Tag Manager
Google Tag Manager ist ein Tag-Management-System, mit dem Sie Tracking-Codes aktualisieren können. Es wird für statistische und analytische Zwecke verwendet.
Details zu diesem Tool finden Sie unter: https://support.google.com/tagmanager/answer/6102821?hl=pl.
Microsoft Clarity
Microsoft Clarity ist ein Analysetool, mit dem wir Aktivitäten auf unserer Webseite analysieren können, um sie zu verbessern und an Ihre Bedürfnisse anzupassen. Dank der gewonnenen Informationen können wir beispielsweise unser Angebot individueller gestalten.
Microsoft Clarity funktioniert, indem es Ihr Verhalten auf unserer Webseite aufzeichnet, sodass wir dieses Verhalten reproduzieren und sehen können, welche Bereiche unserer Webseite am häufigsten besucht werden.
Die vom Tool erfassten Daten (Standort, Bildschirmauflösung, Internetaktivität) sind anonym, der Anbieter kann sie jedoch mit Daten verknüpfen, die er im Rahmen Ihrer Nutzung seines Browsers und/oder seiner Dienstleistungen über Sie erfasst hat.
Weitere Informationen zu diesem Tool erhalten Sie, indem Sie auf den folgenden Link klicken:
Informationen zum Datenschutz finden Sie, wenn Sie auf den folgenden Link klicken:
LinkedIn Insight Tag
LinkedIn Insight Tag ist ein Analysetool, das es uns ermöglicht, durch die Erstellung eines Cookies Zielgruppen, Umwandlungen und demografische Daten unserer Webseiten zu verfolgen.
Die im Rahmen des LinkedIn InsightTag erhobenen und uns vom Anbieter zur Verfügung gestellten Daten erlauben es uns nicht, die Person zu identifizieren, die unsere Webseite besucht.
Wir nutzen das Tool, um die Webseite, Werbemaßnahmen und Angebote an die Vorlieben unserer Empfänger anzupassen und die Effektivität unserer Marketingmaßnahmen zu messen.
Wenn Sie ein LinkedIn-Konto besitzen, können Sie die Verwendung Ihrer Daten für Werbezwecke innerhalb Ihres Kontos unter https://www.linkedin.com/psettings/guest-controls/retargeting-opt-out kontrollieren.
Einzelheiten zu diesem Tool finden Sie unter: https://www.linkedin.com/help/lms/answer/a489169.
Wir empfehlen Ihnen, die Datenschutzerklärung von LinkedIn zu lesen: https://pl.linkedin.com/legal/privacy-policy.
Inhalte von externen Diensten
Wir können Inhalte von externen Diensten auf der Webseite veröffentlichen, z. B. audiovisuelle oder Tonaufnahmen, und die Dienste können Informationen über Ihre Wiedergabe des Inhalts aufzeichnen. Wenn Sie über ein Konto auf einer bestimmten Webseite verfügen, empfehlen wir Ihnen, sich vor der Wiedergabe von Inhalten auf unserer Webseite von diesem Konto abzumelden, wenn Sie nicht möchten, dass die Webseite davon Kenntnis erhält.
Serverprotokolle
Bei der Nutzung unserer Webseite werden Anfragen an den Server gesendet, auf dem die Webseite gespeichert ist.
Jede an den Server gerichtete Anfrage wird in den Serverprotokollen gespeichert, die beispielsweise Folgendes enthalten: IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Servers, Informationen zu Ihrem verwendeten Webbrowser und Betriebssystem.
Die in den Serverprotokollen gespeicherten Daten sind nicht bestimmten Personen zugeordnet, die die Webseite nutzen, und werden als Hilfsmaterial für Verwaltungszwecke verwendet.
Der Inhalt der Serverprotokolle wird niemandem zugänglich gemacht, mit Ausnahme der Personen, die zur Verwaltung des Servers berechtigt sind.
Schlussbestimmungen
Die auf unseren Webseiten und den von uns unterstützten sozialen Netzwerken veröffentlichten Inhalte sind Ausdruck unserer eigenen intellektuellen Kreativität. Deswegen sind sie der Gegenstand unseres Urheberrechts.
Wir gestatten nicht, dass der Inhalt ohne unsere ausdrückliche vorherige Einwilligung ganz oder teilweise kopiert wird.
Sie sind verpflichtet, unsere Website in einer Weise zu nutzen, die mit dem Gesetz und den guten Sitten übereinstimmt, und dabei die Persönlichkeitsrechte und die Rechte am geistigen Eigentum Dritter zu respektieren.
Abschließend weisen wir darauf hin, dass sich der Inhalt dieser Datenschutzerklärung ändern kann, etwa wenn wir den Dienstanbieter oder den Funktionsumfang der Webseite ändern. Zu Ihrer Erleichterung ist das Datum der Aktualisierung der Erklärung am Anfang der Erklärung angegeben.
Das ist alles, was wir Ihnen mitzuteilen haben. Vielen Dank für Ihre Zeit.